Unter den in Deutschland vorkommenden Ameisen gibt es sowohl heimische als auch gebietsfremde Arten. Eine invasive Art ist die große Drüsenameise (Tapinoma magnum), ursprünglich im westlichen Mittelmeerraum beheimatet. Diese Ameise bildet großflächige Superkolonien mit vielen Königinnen und unterirdisch verbundenen Nestern. Dadurch kann es zu Unterhöhlungen von Straßen, Gehwegen und Gebäuden kommen, was strukturelle Schäden begünstigt.
Erkennungsmerkmale:
- Schwarz gefärbt, 2–4 mm groß, deutliche Größenunterschiede innerhalb einer Kolonie
- Breite, mehrspurige Ameisenstraßen
- Ranzig-buttriger Geruch beim Zerdrücken
- Feine Kerbe am Kopfschild (nur unter Vergrößerung erkennbar)
Als Verbandsgemeinde planen wir, in Absprache mit Fachbehörden weiterführende Schritte zu entwickeln und Sie umgehend über erfolgversprechende Maßnahmen zu informieren.